Joe Jackson`s “Body and Soul“  auf Schamaika

Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche im
Alter von 14 bis 20 Jahren aus den Landkreisen Osterholz, Cuxhaven, Rotenburg/Wümme, Verden und Stade mit Vorkenntnissen auf ihrem Instrument.

Im Mittelpunkt steht die Arbeit an einem außergewöhnlichen musikalischen Projekt auf fortgeschrittenem Niveau. Ein komplettes Album des amerikanischen Singers und Songwriters Joe Jackson wird in einer professionell organisierten Arbeitsphase einstudiert. Alle 9 Titel seines Werkes „Body and Soul“ sollen am Ende des Wochenendes in einem Abschlusskonzert mit Videoaufzeichnung präsentiert werden. Die Teilnehmer erhalten so die Gelegenheit sich mit verschiedenen musikalischen Stilen wie Jazz, Pop, Funk, Rock und Latin  auseinanderzusetzen und zu verfolgen, wie es Joe Jackson gelingt, mit seinen Kompositionen diese Stilistiken miteinander verschmelzen zu lassen. Auch durch die instrumentale Besetzung werden gewohnte Grenzen überwunden: Neben einer Basis Rock / Pop Band mit Drums, E-Gitarren und E- Bass sind mehrere Streicher, Percussion, Klavier und ein kompletter Bläsersatz im Einsatz.
Außer in den Gesamtproben wird auch in den einzelnen Instrumentalgruppen intensiv geprobt, um somit zu einem bestmöglichen Ergebnis zu kommen.

Abschließen wird der Workshop mit der Videoaufzeichnung am Sonntagnachmittag
um 15 Uhr. Beendet sein wird er nach dem Abbau und der Verabschiedung
um ca. 16.30 Uhr.

Anschrift des Veranstaltungsortes:

Tagungshaus Schamaika
Teufelsmoorstraße 33
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel.: 04792 – 9544010
www.schamaika.de
Die Teilnehmergebühr für den Workshop beträgt 53 €
inkl. Unterbringung und Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2010.


Programmablauf (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
19. und 20. Juni 2010  im Schameika
■ Samstag 19. Juni 2010
10.00 Uhr Ankommen, Begrüßung
10.30 Uhr Stimmgruppenproben
12.00 Uhr Freizeit - Üben
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Gesamt-Probe (Titelauswahl)
15.00 Uhr Kaffee-Pause
15.30 Uhr Gruppenproben
16.30 Uhr „Unplugged-Formation“ Fahrt zum Gut Sandbeck
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Gesamt-Probe
■ Sonntag 20. Juni 2010
09.00 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Proben – Stimmproben
11.30 Uhr Freizeit - Üben
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Tuttiproben
Gesamtdurchlauf
mit Videoaufzeichnung
16.00 – 16.30 Uhr Abschluss

Dozenten:

Andreas Bäuml, Gitarre Diplom-Musikpädagoge, Studium an der Hochschule f. Künste Bremen; Aufbaustudium an der HfK und Meisterkurse. Konzerte als Solist und in versch. Ensemblebesetzungen. Studioaufnahmen und Liveauftritte
als E-Gitarrist in div. Formationen. Kompositionen und Arrangements für Theaterproduktionen (Blaumeier-Atelier, Moks-Theater). Unterrichtstätigkeit seit 1998 an der Kreismusikschule Osterholz e.V. und freiberuflich.

Utz Weißenfels, staatl. gepr. Klavierlehrer, Studium an der Musikakademie der Stadt Kassel; künstlerische Reifeprüfung Klavier, Studium an der Hochschule für Künste Bremen. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Künste Bremen und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Konzerttätigkeit im Rahmen von Soloklavierabenden und diversen Kammermusikbesetzungen. Bassist und Fagottist im Tangotrio EL NORTE. Arrangeur und Kompositionen fürs Tangotrio. Seit 1988 Lehrer für Klavier und Studienvorbereitende Ausbildung an der Kreismusikschule Osterholz e.V.

Udo Wilhelm, Musikstudium an der Universität Bremen mit Schwerpunkt Popularmusik (u.a. bei Sigi Busch u. Ed Kröger). Seit 1993 freiberuflich tätig als Gitarren-Pädagoge und Gitarrist. Lehrer mehrerer Preisträger und Profimusiker im Bereich Jazz/Rock/Pop (u. a. Florian Zenker, Jakob Nebel). Workshop- u. Seminarleitung (u.a. Lehrer-Fortbildung).
Komponist, Arrangeur, Gitarrist (Live/Studio) div. norddeutscher Formationen, vom kammermusikalischen Jazz-Duo bis zur Rock-Cover-Band. Seit 2009 Tätigkeit an der Kreismusikschule Osterholz e.V. (Akustik- u. E-Git., Band-Coaching).

Meike Heegardt, Diplom-Gesangspädagogin. Langjährige Unterrichtstätigkeit, u.a. Sologesang, chorische Stimmbildung für mehrere Vokal-Ensembles, stilübergreifendes Coaching.
Mitgliedschaft im Bund deutscher Gesangspädagogen.
Seit 1999 Lehrerin an der Kreismusikschule Osterholz e.V.. Außerdem Tätigkeit als Mezzosopranistin in den Bereichen Kirchenmusik und als Sängerin des Duos „Liebes Bisschen“ - unartige Chansons.

Veranstalter:
Kontaktstelle Musik im Landkreis Osterholz
c/o Kreismusikschule Osterholz e. V.
Lindenstraße55
27711 Osterholz-Scharmbeck

Anmeldungen bitte schriftlich und unterschrieben bis zum 18. Juni 2010 mit Adressangabe, Telefon, Geburtsdatum und Instrument sowie Notfalltelefonnummer an die obige Adresse des Veranstalters.

Die Teilnehmergebühr muss bis zum 16.06.2010
auf folgendes Konto: Kontaktstelle Musik; KTO 17 239 100
Volksbank eG; BLZ 291 623 94
überwiesen werden. Durch einen Rücktritt von der
Anmeldung verursachte Kosten trägt der/die Teilnehmer/in.